The string quartet version presented here does not include all the pieces from Die Zauberflöte. The table below shows the titles and page numbers from the Neue Mozart-Ausgabe (Bärenreiter) on the left, and the titles of the string quartet arrangements on the right. Titles shown in black are arrangements by Franz Ignaz Danzi (1763–1826), and titles in blue are our own arrangements.
Neue Mozart-Ausgabe, Bärenreiter (Original) | String Quartet Version | ||||
---|---|---|---|---|---|
No. | page | No. | song name | ||
Ouverture | 5-37 | ||||
Erster Aufzug | |||||
1 | Introduction | 38-67 | |||
Tamino: Zu Hilfe! zu Hilfe! sonst bin ich verloren. | 38 | ||||
Drei Damen: Ich sollte fort. | 53 | ||||
2 | Aria | 68-72 | |||
Papageno: Der Vogelfänger bin ich ja. | 68 | Nr.2 | Der Vogelfänger bin ich ja | ||
3 | Aria | 75-80 | |||
Tamino: Dies Bildnis ist bezaubernd schön. | 75 | ||||
4 | Recitativo ed Aria | 81-88 | |||
Königin der Nacht: O zittre nicht, mein lieber Sohn – Zum Leiden bin ich auserkoren. | 81 | 2 | Zum Leiden bin ich auserkoren (Aria only) | ||
Du, du, du, wirst sie zu befreien gehen. | 85 | ||||
5 | Quintetto | 89-113 | |||
Papageno: Hm! hm! hm! | 89 | 1 | Hm! Hm! Hm! Hm! | ||
6 | Terzetto | 115-120 | |||
Monostatos: Du feines Täubchen nur herein. | 115 | ||||
7 | Duetto | 122-126 | |||
Pamina: Bei Männern, welche Liebe fühlen. | 122 | ||||
8 | Finale | 127-190 | |||
Die drei Knaben: Zum Ziele führt dich diese Bahn. | 127 | ||||
Tamino: Die Weisheitslehre dieser Knaben. | 134 | ||||
Tamino: Wie stark ist doch dein Zauberton. | 145 | ||||
Pamina: Schnelle Füße, rascher Mut. | 150 | 3 | Schnelle Füsse rascher Mut | ||
Monostatos: Ha! hab ich euch noch erwischt! | 154 | ||||
Chor.: Es lebe Sarastro! Allegro maestoso | 161 | 4 | Es lebe Sarastro Sarastro lebe! | ||
Pamina: Herr, ich bin zwar Verbrecherin! | 168 | 5 | Herr ich bin zwar Verbrecherin | ||
Monostatos: Na, stolzer Jüngling nur hierher! | 172 | ||||
Chor.: Wenn Tugend und Gerechtigkeit. | 181 | 6 | Wenn tugend und gerechtigkeit | ||
Zweiter Aufzug | |||||
9 | Marcia | 191-192 | |||
Der dreimalige Akkord | 193 | ||||
10 | Aria con coro | 194-196 | |||
Sarastro: O Isis und Osiris schenket. | 194 | 8 | O Isis und Osiris | ||
11 | Duetto | 198-201 | |||
Zweiter Priester, Sprecher Bewahret euch vor Weibertücken. | 198 | ||||
12 | Quintetto | 202-219 | |||
Tamino, Papageno, Die drei Damen: Wie? wie? wie? ihr an diesem Schreckensort? | 202 | 7 | Wie? wie? wie? | ||
13 | Aria | 220-223 | |||
Monostatos: Alles fühlt der Liebe Freuden. | 220 | ||||
14 | Aria | 224-231 | |||
Königin der Nacht: Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen. | 224 | Nr.14 | Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen | ||
15 | Aria | 233-234 | |||
Sarastro: In diesen heil'gen Hallen kennt man die Rache nicht! | 233 | ||||
16 | Terzetto | 236-240 | |||
Drei Knaben: Seid uns zum zweiten Mal willkommen. | 236 | ||||
17 | Aria | 241-244 | |||
Pamina: Ach ich fühl's, es ist verschwunden! | 241 | ||||
18 | Chor der Priester | 245-249 | |||
Priester: O Isis, und Osiris, welche Wonne! | 245 | ||||
19 | Terzetto | 250-257 | |||
Pamina, Tamino, Sarastro: Soll ich dich Teurer nicht mehr sehn? | 250 | ||||
20 | Aria | 258-266 | |||
Papageno: Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich. | 258 | Nr.20 | Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich | ||
21 | Finale | 267-355 | |||
Drei Knaben: Bald prangt, den Morgen zu verkunden, | 267 | 9 | Bald prengt den Morgen zu verkünden | ||
Zwei geharnischte Männer: : Du bist also mein Bräutigam? | 272 | ||||
Drei Knaben: Sollte dies dein Jüngling sehen. | 277 | ||||
Zwei geharnischte Männer: Der, welcher wandert diese Straße. | 287 | 10 | Der, welcher wandert diese Straße voll Beschwerden | ||
Tamino: Was hör ich?, Zwei geharnischte Männer: Paminens Stimme? | 295 | ||||
Pamina, Tamino: Tamino mein! O welch ein Glück! | 299 | 11 | Tamino mein! | ||
[Marsch] Pamina, Tamino: Wir wandelten durch Feuergluten. | 305 | 12 | Wir wandelten durch Feuersgluten | ||
Papageno: Papagena! Papagena! | 314 | 13 | Papagena! Papagena! Weibchen! Täubchen! | ||
Drei Knaben: Halt ein, o Papageno! und sey klug. | 324 | ||||
Papageno: Klinget Glöckchen klinget. | 329 | 14 | Klinget, Glockchen, klinget! | ||
Papageno, Papagena: Pa- pa- pa- | 331 | 15 | Pa-Pa-Pa-Papageno | ||
Monostatos, Königin der Nacht, Drei Damen: Nur stille! stille! stille! | 342 | 16 | Nur stille! stille! | ||
Sarastro: Die Strahlen der Sonne – Heil sei euch Geweihten! – Es siegte die Stärke. | 354 | 17 | Heil sei euch Geweihte |